Beauty | 02.11.2022
Drunter und drüber
Der November ist die Zeit der Vorfreude – auf Weihnachten und Silvester, auf Momente mit den Liebsten, auf Ruhe und Genuss. Unsere Herzen strahlen mit den vorweihnachtlichen Lichtern und Kerzen um die Wette und auch in puncto Make-up bekommen wir in jeder Hinsicht wieder Lust auf mehr. Haut und Haare brauchen jetzt besondere Zuwendung in Form von kostbaren Ölen und reichhaltiger Pflege, um gegen Wind und Wetter geschützt zu bleiben. Auch unser Make-up wird zunehmend aussagekräftiger, zarte Rosé- und Nudetöne weichen nun starken Metallic-, Gold- und Silberakzenten. Auf den folgenden Seiten haben wir unsere liebsten Must-haves für Sie gesammelt.
Heavy Metal

SILBER steht für Anmut, Raffinesse, Eleganz und Glamour. Als eines der ältesten bekannten Edelmetalle der Welt symbolisiert es einerseits Stärke und Stabilität und wird andererseits mit Heilung und Reinheit assoziiert. Aus gutem Grund, denn Silber besitzt tatsächlich antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Im Mittelalter wurden beispielsweise Silbermünzen in Wasser und Milch gelegt, um schädliche Keime fernzuhalten. Heute entfaltet das faszinierende Material seine Wirkung unter anderem in der Behandlung von Akne und Neurodermitis – und, nicht zu vergessen: als Eyecatcher auf Augen, Wangen und Co.
Sonnengruß

GOLD vermittelt Inspiration, Wärme und Lebenskraft. Es ist die Farbe der Extravaganz und des Überflusses und zugleich Symbol der Göttlichkeit und Weisheit. Das Edelmetall wird seit jeher für seine Schönheit und einzigartigen Eigenschaften geschätzt – schon in der Lehre nach Paracelsus oder in der Traditionellen Chinesischen Medizin wurde es zu Heilzwecken verwendet. Heute ist kolloidales Gold vor allem in Seren, Masken und Cremes zu finden – und weil es so schön anzusehen ist, natürlich auch im Make-up-Köfferchen.
Starke Fusion
VIOLETT ist eine Verschmelzung der Gegensätze – die Stabilität von Blau verschmilzt mit der immensen Energie von Rot. Die mystische Farbe beruhigt den Geist und vermittelt ein Gefühl von Spiritualität, zudem wird ihr eine fantasie- und kreativitätsfördernde Wirkung nachgesagt. Die Kostbarkeit der Farbe Violett ist nicht zuletzt auf ihre komplizierte und teure Gewinnung zurückzuführen, weshalb sie lange nur der gesellschaftlichen Elite vorbehalten war. Im 19. Jahrhundert entdeckte die Frauenbewegung die Farbe für sich – als symbolische Mischfarbe zwischen dem weiblichen Rosarot und männlichen Blau – und ernannte sie zum Symbol der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Ein Grund mehr, ihr zu huldigen.